die in freier Mitarbeit auf Honorarbasis im angebotenen Zeitraum eine Programmkoordination der jeweiligen Fortbildungslehrgänge inkl. Vor- und Nachbereitungsphasen übernehmen:
Mitte Dezember 2021 bis
Mitte März 2022
Internationaler Diplomatenlehrgang
(6-wöchiges Kursprogramm, deutschsprachig)
Mitte Dezember 2021 bis
Mitte Juni 2022
International Diplomats Programme
(diverse Termine innerhalb eines 5-monatigen Zeitraums)
Mitte Januar bis
Ende März
Lehrgang für Diplomatinnen und Diplomaten aus Ägypten
(4-wöchig)
Mitte Januar bis
Anfang April 2022
Lehrgang für Diplomatinnen und Diplomaten aus dem Nahen und Mittleren Osten und Nordafrika (4-wöchig)
Ende Januar bis
Ende März 2022
Lehrgang für Diplomatinnen und Diplomaten aus China
(9-tägig)
Anfang Februar bis
Ende April 2022
Lehrgang für Diplomatinnen und Diplomaten aus Zentralasien
(3-wöchig)
Anfang Februar bis
Anfang April 2022
Helmut-Schmidt-Programm für globale Fragen
(11-tätig)
Anfang April bis
Ende Juni 2022
Lehrgang für junge Führungskräfte aus der Ukraine
(4-wöchig)
Anfang Mai bis
Ende Juli 2022
Lehrgang für junge Führungskräfte aus Tunesien, Sudan, dem Libanon und dem Irak (4-wöchig)
Mitte Juli bis
Ende Dezember 2022
Diplomatenkolleg (deutschsprachig, diverse Termine in einem 5-monatigem Zeitraum)
Anfang Juli bis
Anfang Oktober 2022
Lehrgang für Diplomateninnen und Diplomaten auf Afrika
(4-wöchig)
Ende Juli bis
Mitte Oktober 2022
Lehrgang für Diplomateninnen und Diplomaten aus Lateinamerika und der Karibik (4-wöchig)
Anfang August bis
Mitte Oktober 2022
International Futures (2-wöchiger Lehrgang für Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus G20-Ländern)
Mitte August bis
Mitte Oktober 2022
Lehrgang für Diplomatinnen und Diplomaten aus Afghanistan und Nachbarländern (4-wöchig)
Ende September bis
Anfang Dezember 2022
Lehrgang für Diplomatinnen und Diplomaten auf Irak
(19-tätig)
Terminänderungen der Lehrgänge sind möglich! Änderungen ausdrücklich vorbehalten!
Alle Lehrgänge werden, sofern nicht anders angegeben, in englischer Sprache durchgeführt.
Die Tätigkeit beinhaltet:
- selbständige Vorbereitung, Organisation, Betreuung und Nachbereitung eines Programms der Internationalen Diplomatenausbildung des Auswärtigen Amts sowie Konzeption neuer Programmteile;
- Begleitung des Lehrgangs.
Die Tätigkeit bietet Ihnen:
Kennenlernen von Aufbau, Aufgaben und Arbeitsabläufen im Auswärtigen Amt;
Einblicke in Entscheidungsprozesse deutscher Außenpolitik.
Wir erwarten von Ihnen:
Engagement, Organisationstalent, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Empathie;
Freude an interkulturellem Austausch und Interesse an internationaler Politik;
sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit;
verhandlungssichere Sprachkenntnisse;
Ortskenntnis in Berlin.
Als Vergütung wird ein Honorar in Höhe von 92,00 Euro pro Arbeitstag geboten. Die im Rahmen der Lehrgangsfahrten anfallenden Kosten werden im üblichen Maße vom Auswärtigen Amt übernommen. Bei Lehrgangsreisen sind Unterkunft und Verpflegung frei. Pro Lehrgang ist i. d. R. eine freie Mitarbeit zu vergeben; Mehrfachnennungen sind möglich. Allerdings wird eine freie Mitarbeit nur für einen Lehrgang möglich sein.
Mehr zur Arbeit von 1-DA unter: diplomatie.alumniportal.com
Ihre aussagekräftige E-Mail-Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, idealerweise Arbeits-/Praktikumszeugnisse; Universitätsnoten werden nicht benötigt) richten Sie bitte bis zum 20.08.2021 an Herrn Thorsten Kloidt: 1-da-003-b@auswaertiges-amt.de.
Herr Kloidt steht Ihnen gerne für Rückfragen unter der Telefon-Nr. 030-1817-1208 zur Verfügung.