Die Vereinten Nationen zwischen Fragmentierung und Kohärenz
Unter den Leitbegriffen Fragmentierung und Kohärenz veranstaltet das Team der AG Junge UN-Forschung vom 9.-11. Mai 2014 das 4. UN-Forschungskolloquium in Kooperation mit dem DIE in Bonn.
Dem Thema liegt die Beobachtung zu Grunde, dass sich die Global Governance-Architektur hinsichtlich der Normen, der beteiligten Institutionen und Akteure sowie der politischen Ziele zunehmend ausdifferenziert. Dabei sollen gerade die Vereinten Nationen eine verstärkte internationale Zusammenarbeit herbeiführen. Im Kolloquium wollen wir den Ursachen, Effekten und politischen sowie normativen Implikationen nachspüren, die aus diesen Kohärenzbemühungen, aber auch parallelen Fragmentierungsprozessen resultieren. Unter Kohärenz verstehen wir Prozesse, die das Zusammenwirken verschiedener Akteure und Institutionen zur Erreichung gemeinsamer, übergeordneter Ziele anstoßen. Demgegenüber fassen wir unter Fragmentierung den Prozess der Differenzierung von Normen, Akteuren, Institutionen und politischen Zielen zusammen. Das Kolloquium möchte dazu beitragen, die Herausforderungen und Chancen dieser Prozesse mit Blick auf die Vereinten Nationen zu beleuchten.
Keynote: Dr. Stephan Klingebiel, Leiter der Abteilung Bi- und Multilaterale Entwicklungspolitik am DIE
Deadline für Abstracts: 28. Februar 2014, Einreichung der Papiere bis zum 25. April 2014
Wir freuen uns über zahlreiche Einreichungen und viele interessierte Teilnehmer/-innen!!
Mehr Infos gibt es hier!